+49 511 16596870

Herzlich willkommen bei T2-Composite!

Arrow

Viskosität - allgemein

aktualisiert am 14.09.2015 von Mark Opitz

Die Viskosität ist ein Maß für die Zähigkeit von Materialien - meist Fluiden, z.B.: Harzsystemen.

Fließendes Epoxidharz
Fließendes Epoxidharz

Verfügbarkeit: Nicht auf Lager

Die Viskosität entspricht dem Widerstand des Materials gegenüber einer äußeren Kraft (Schubspannung), die zum Fließen führt.

Je höher die Viskosität, desto zäher (dickflüssiger) das Material und geringer das Fließen.

Die Größenordnung der Viskosität eines Mediums ist typischerweise von den Parametern

  • Temperatur,
  • Druck,
  • Schergeschwindigkeit und
  • Zeit

abhängig. Die Abhängig von der Temperatur ist dabei am größten.

Typische Viskositätswerte

Zur Veranschaulichung hier die Viskositätswerte einiger bekannter Fluide (bei 20°C):

  • Wasser: 1 mPas
  • Kaffeesahne: 10 mPas
  • Olivenöl: 100 mPas
  • Honig: 10000 mPas

Bestimmung der Viskosität

Die Bestimmung des Fließverhaltens, d.h. der viskoelastischen Eigenschaften eines Mediums, erfolgt mittels Rheometer. Hierbei wird das Fließen zwischen zwei parallelen ebenen Platten analysiert, wobei sich eine Platte bewegt, während die andere Platte festgehalten wird.

Mark Opitz
Mark Opitz
18 Jahre
DLR Braunschweig
http://www.dlr.de/fa/
wissenschaftlicher Mitarbeiter
mark.opitz (at) dlr.de
XING

Newsletter:

Bitte benachrichtigen Sie mich bei neuen Artikeln in dieser Kategorie (Faserverbund-Blog).

Sie könnten auch an den folgenden Seiten interessiert sein: