+49 511 16596870

Herzlich willkommen bei T2-Composite!

Arrow

Projekt Auto-RTM: Vollautomatisierte RTM-Fertigung

aktualisiert am 15.04.2015

Auto-RTM war im Jahr 2007 die erste vollständig (100%) automatisierte Fertigungskette zur Herstellung von Faserverbundbauteilen auf Basis des RTM-Prozesses mit Bauteil.

Projekt Auto-RTM: Vollautomatisierte RTM-Fertigung
Projekt Auto-RTM: Vollautomatisierte RTM-Fertigung

Verfügbarkeit: Nicht auf Lager

Auto-RTM war die erste vollständig (100%) automatisierte Fertigungskette zur Herstellung von Faserverbundbauteilen auf Basis des Resin Transfer Moulding (RTM) -Prozesses mit Bauteil Stückzahlen bis zu 20.000 Stück/Jahr.

Die Fertigungskette enthielt alle Technologien vom Zuschnitt der Faserhalbzeuge für den Preforming-Prozess bis hin zur automatischen Entformung des fertig injizierten und ausgehärteten Bauteils.

Aufbauend auf den hier gesammelten Erfahrungen und vielen weiteren Entwicklungen entstand das Projekt EVo (Endkonturnahe Volumenbauteile)

Details Projekt AutoRTM:

  • gefördert vom Land Niedersachsen
  • Laufzeit 2004-2007
  • Budget ca. 4 Mio Euro
  • 3, später 4 Mitarbeiter
  • aufgebaut im Composite Technology Center Stade (CTC GmbH)

Arbeitsinhalte

Mitarbeit im Rahmen eines Angestelltenverhältnisses in einer DLR-CTC Patenschaft (CTC-GmbH, 100 % Airbus-Tochter), erst als technischer Projektmitarbeiter später als Projektleiter.

  • Marktscreening,
  • Technolgie-Auswahl,
  • Technologie-Entwicklung
    • optimierte Automatisierungsfreundlichkeit RTM,
    • flexible Preformtechnologien
  • Kostenanalyse
    • Bauteilkosten,
    • Investitionen
  • Prozesssicherheits-Betrachtung,
  • Auswahl & Abstimmung Zulieferer,
  • Betreuung Anlagen-Aufbau