+49 511 16596870

Herzlich willkommen bei T2-Composite!

Arrow

Faserverbund-Hochleistung einmal ganz anders - der Ansatz des Manaomea-Teams

aktualisiert am 18.09.2015 von Martin Friedrich

In aller Regel wird die Hochleistung eines Faserverbundbauteils über die erreichte Leistung pro Gewicht definiert. Das es auch andere Formen der Hochleistung gibt, will das Team der frisch gegründeten Firma manaomea GmbH zeigen.

Manomea Logo
Manomea Logo

Verfügbarkeit: Nicht auf Lager

Hochleistung ist immer eine Frage der Ziele. Während für GFK- und CFK-Bauteile Hochleistung bedeutet, ein möglichst geringes Gewicht bei maximaler Steifigkeit oder Festigkeit zu erreichen, definiert die frisch gegründete manaomea GmbH das Wort Hochleistung für Faserverbund völlig anders.

Für sie bedeutet Hochleistung die Herstellung eines Faserverbundproduktes auf eine abfallfreie, nachhaltige und vor allem nicht nur sozialverträgliche, sondern sozialgerechte Art und Weise.

Um was es bei Ihrem ersten Produkt genau gehen soll stellen Tine, Uli und Simon selbst kurz vor:

Dr. Ulrich Riedel: Hast du dir mal Gedanken über Bleistifte gemacht? 100% Baum und nur 20% Stifte entstehen. Das können wir viel besser. Wir haben eine Technologie entwickelt, aus der Luft- und Raumfahrt, mit der wir Bleistifte herstellen können, abfallfrei. Mit total coolen Designs und innovative Formen. Damit werden wir eine Marke aufbauen, mit der wir in Europa in den Premium-Markt gehen. Und diese Marke hat auch noch einen sozialen Anspruch.

Dr. Christine Arlt: Genau, denn wir produzieren in Kürze in den Ländern, wo unsere Fasern wachsen. „Der kleine Rebell“ (Anmerkung: Eines der drei Modelle zum Markteintritt, neben „dem Noblen“ und „der Königin“) zum Beispiel wird ab dem nächsten Jahr in Bangladesch hergestellt. Dort schaffen wir faire Arbeitsplätze und die Kinder können mit unseren Stiften in die Schule gehen. Außerdem arbeiten wir mit Behinderten-Werkstätten in Deutschland zusammen.

Simon Einwich: Wir sitzen im Impact Hub in München und im Herbst diesen Jahres werden wir unseren Markteintritt bei Kaut-Bullinger am Marienplatz feiern. Bis dahin haben wir aber noch einige große Hürden, die wir meistern müssen. Beispielsweise die Gründung unserer GmbH, Partnerschaften in Bangladesch und den Proof of concept im Weihnachtsgeschäft. Und wenn wir das Ganze geschafft haben, wollen wir natürlich auch ordentlich feiern!

Aus Sicht von T2-Composite ist dieser Ansatz des Manaomea-Teams natürlich ein ganz besonderer. Bei näherer Betrachtung finden sich bei diesem vielleicht sogar mehr Gemeinsamkeiten zu anderen Projekten, mit dem Ziel "Hochleistungen" zu vollbringen, als man auf den ersten Blick vermuten würde:

  • Toleranzen der verwendeten Materialien, welche bei der Verwendung von Naturmaterialien sicher einen hohen Stellenwert bei der Betrachtung einnehmen
  • robuste Fertigungsprozesse und Fertigungsanlagen, sind ganz besonders auch bei der Fertigung an verschiedenen, weltweiten Standorten mit unterschiedlich ausgebildeten Mitarbeitern wichtig
  • hohe Kosteneffizienz, hier nicht um den günstigsten Preis zu erreichen, sondern um einen der Qualität und den oben beschrieben Herstellungs-Randbedingung angemessen Marktpreis darstellen zu können.

Wir drücken Tine, Uli und Simon alle Daumen, sind sehr gespannt auf die Fortschritte und werden diese im persönlichen Kontakt und auf manaomea.com mit Freude verfolgen! Natürlich wird dieser Artikel, wie die anderen Beiträge im Blog auch, regelmäßig aktualisiert.

Martin Friedrich
Martin Friedrich
Detaillierte Analyse von Fertigungs- und Bauteilkosten, Entwicklung robuster und kosteneffizienter Fertigungsprozesse
21 Jahre
T2-Composite
www.t2-composite.de
Inhaber
martin.friedrich (at) t2-composite.de
XING
"Re: DANKE" von Martin Friedrich veröffentlicht am 20.07.2017
Martin Friedrich
von Simon Einwich
Cool, Danke für den Bericht über uns und das Daumen drücken :)
Wir werden hier natürlich berichten wie's weitergeht, bis dahin gibts aktuelles aber auch immer unter www.facebook.com/manaomea und www.twitter.com/manaomea!



fein, dass es gefällt!

"DANKE" von Simon Einwich veröffentlicht am 07.12.2015
Bewertung
Simon Einwich
Cool, Danke für den Bericht über uns und das Daumen drücken :)
Wir werden hier natürlich berichten wie's weitergeht, bis dahin gibts aktuelles aber auch immer unter www.facebook.com/manaomea und www.twitter.com/manaomea!

Mehr zum Thema:

#DESIGN, #FASERMATERIAL, #KOSTEN, ALLG., #ROBUSTHEIT

Newsletter:

Bitte benachrichtigen Sie mich bei neuen Artikeln in dieser Kategorie (Faserverbund-Blog).

Sie könnten auch an den folgenden Seiten interessiert sein: